Mit seinem Major-Debütalbum „Careless World: Rise of the Last King“ gelang Tyga im letzten Jahr der weltweite Durchbruch. Nicht nur das Album, welches es auf Nummer 1 der US- Rap und RnB Albumcharts schaffte, war ein voller Erfolg, sondern auch seine Single „Rack City“, die sogar Doppelplatin erreichte. Das alles topte Tyga nur noch mit einer ausverkauften Welt-Tour im Frühjahr 2012, auf der er allein in Deutschland rund 25.000 Karten verkaufte. Am 09. April veröffentlicht er sein heiß ersehntes 2. Studioalbum „Hotel California“. Nach der ersten ingle-Auskopplung „Dope“ erschien noch im März die 2. Single „For The Road“ feat. Chris Brown.
Daraufhin folgte im Mai 2013 eine ausverkaufte Tournee mit mehreren Terminen in Deutschland. Aufgrund großer Nachfrage der Fans nach Tickets für seine energiegeladene Shows verkündete das Management von Tyga nun vier Zusatztermine in Deutschland an, darunter auch der Termin am 15. Juli 2013 in der Stadthalle Fürth, der von Independen Concerts veranstaltet wird. Fans dürfen sich auf eine geballte Ladung Hip Hop vom Feinsten und einen hochmotivierten Tyga freuen, der mit seiner Show die Messlatte für Live-Konzerte im Hip Hop gewaltig in die Höhe treibt. Zum Karten-Vorverkauf von Tyga
Gitarrengeladener, melodischer Pop mit modernem Rock, der mal ein wenig wie The Strokes, mal nach Arcade Fire oder Two Door Cinema Club klingt – das bietet das irische Quartett Senakah auf seinem zweiten Album. Auch in diesem Fall entschieden die User des jungen Münchner Labels kanoon records, welcher Song als Single ausgekoppelt wird. Die Wahl fiel auf das Titelstück „Human Relations“. Infotexte zu Band/Album befinden sich weiter unten. Die Single erscheint am 21. Juni digital bei kanoon records und ist im Kanoon Shop sowie bei Amazon und Co. erhältlich.
Senakah ist eine vierköpfige Band aus Irland, bestehend aus Sänger Rob Hope, Bassistin Yvonne Conaty, Schlagzeuger Daragh O’Loughlin und Gitarrist Brendan O’Gorman. Ihre Musik verbindet Gitarren-geladenen melodischen Pop mit modernem Rock. Die Band veröffentlichte ihr Debütalbum “Sweeter Than Bourbon” im Jahr 2008, welches sehr viel Aufmerksamkeit in der irischen und europäischen Musikszene erzielte, unter anderem zwei Platzierungen in den irischen Top 20 Single Charts (“Smile” & “Clarity”). Eine Vielzahl ihrer Songs wurden zur musikalischen Untermalung in bekannten TV-Serien auf MTV, VH1 und für diverse TV Dramen verwendet. Es dauerte daher nicht lange, bis sie auf Tour in die USA eingeladen wurden. Über mehrere Jahre spielten sie dort über 300 Shows in mehr als 40 Staaten und sogar traten sogar in legendären Venues wie dem “Whisky A Go Go” in Hollywood auf. Während einer Vielzahl ihrer USA-Gigs hatten sie zudem die Ehre mit Talking Heads und Parliament Funkadelic-Legende Bernie Worrell gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Während ihrer USA-Zeit stellten Senakah dem Publikum stetig neue Songs vor, und entschieden abhängig von dessen Redaktion, welche davon den Weg auf das nächste Album schaffen sollten. Nachdem sie genügend neues Material zusammengetragen hatten, entschied sich die Band nach Irland zurückzukehren und mit Produzent Noel Hogan (Gitarrist und Songwriter der Cranberries) das Album aufzunehmen. Das Ergebnis “Human Relations”, welches innerhalb von 27 Tagen im ehemaligen Bischofspalast in Limerick produziert wurde, überzeugt auf der ganzen Linie. Man erkennt sofort, dass die Musik der vier Iren seit 2008, dank des gewonnenen Erfahrungsreichtums, deutlich an Reife gewonnen hat. Die Botschaft der Band bleibt jedoch dieselbe: “to bring music into the hearts and minds of people”.
„Human Relations“ ist bereits das zweite Album der vier Iren und enthält 13 Titel. Ein Mix aus Tanznummern und verträumten Balladen. Klingt mal ein wenig wie die Strokes, mal nach Arcade Fire und Two Door Cinema Club. Guter, hausgemachter Indiepop, von dem man unbedingt noch mehr haben möchte. Die Ballade „Ugly“ schaffte es, innerhalb von nur einer Woche knapp 200.000 Klicks auf Youtube einzuholen – eine Sensation! Doch der Song, nach dem das Album benannt wurde, „Human Relations“ konnte die User von kanoon-music.com, die in einem Voting über die erste Singleauskopplung entscheiden durften, noch mehr überzeugen und das Siegertreppchen erklimmen.
Tiesto & Skrillex haben ihn vor Jahren in ihr Team geholt und er hat innerhalb kürzester Zeit den Sprung auf Platz 40 der Top 100 DJ´s der Welt geschafft vor Daft Punk, Carl Cox und Martin Solveig. In den USA füllt er Stadien mit 50 000 Besucher und löste bei den einzelnen Events eine regelrecht Hysterie aus. Nun freut es uns das Porter Robinson nach Deutschland in die Discothek One kommt und 06.07. einen seiner wenigen Auftritte in Europa feiert. Festivals in Manchester, Las Vegas, Toronto, Ultra Music Festival Split, Nigata Japan und dazwischen in der One Discothek Esslingen / Stuttgart!
Nicht wenige behaupten das er die Spitzenplätze der Top DJ´s Guetta, van Buuren und Avicii in den nächsten Jahren neu ordnen wird! Sein neuester Track „Easy“ den er zusammen mit Mat Zoe jetzt veröffentlichte stürmt die Clubs der Welt und bestätigt das wir noch einiges von ihm erwarten können!
Geboren im Sommer 1992 und gerade die High School in Chapel Hill (North Carolina) abgeschlossen, ist Porter Robinson als Produzent und DJ von elektronischer Tanzmusik schon ganz vorne mit dabei. Seine erste Single „Say My Name” im Jahre 2010 bekam bereits viel Zuspruch und stieg bis Platz 1 der Beatport-Electro-House Charts. Schon hier war zu erkennen, dass der junge Mann auf sämtliche Regeln des Genres verzichtet. In der ständigen Überraschung und Robinsons Gabe, mit der gleichen Hook im Laufe des Tracks immer mehr Druck zu erzeugen, liegt die Stärke dieses Tracks. Mit seiner Debüt EP „Spitfire“ hat sich Porter Robinson über Nacht in der internationalen Musik-Szene eingereiht. Im Herbst 2011 demonstrierte er seinen meisterhaften Eklektizismus mit der Veröffentlichung eines gleichnamigen, 11-Track-starken Albums auf dem Skrillex-Label Owsla. Über das Spektrum Electro House, Dubstep, Moombahton und sogar Trance weiß der Longplayer zu überzeugen, Er selbst hat schon einige Remixe Stars angefertigt, so zum Beispiel für Avicii und Lady Gaga. Als DJ trat Porter Robinson bisher gemeinsam mit Größen wie Deadmau5, A-Trak, David Guetta, LMFAO, Skrillex, Moby, Afrojack auf. Die guten Kontakte dürften es dann auch gewesen sein, die es möglich machten, dass er mit Tiesto zusammen auf College Tour ging, um so noch bekannter zu werden. Zu dieser Reise entstand eine fast 10-minütige Dokumentation die ihr hier finden könnt:
Wir sind gespannt was für ein energiegeladenen Set Porter Robinson am 06.07.2013 im One abfeuern wird ! Tickets
Bei Volltreffer gibt es den kompletten Einkaufsbetrag zurück
Noch ist ganz Deutschland im Fußballfieber. Doch weil die schönste Zeit des Jahres für alle Fußballfans nun erst einmal Sommerpause macht, geht Media Markt in eine Verlängerung, die Fußballfans zwischen Flensburg und Rosenheim, Aachen und Zwickau begeistern wird. Alle 255 Media Märkte in Deutschland laden von Donnerstag, 30. Mai 2013, bis Dienstag, 11. Juni 2013, ihre Kunden zum „verrückten Torwandschießen“ ein. Wer trifft, bekommt den gesamten Betrag seines vorher getätigten Einkaufs zurückerstattet.
Wie es sich anfühlt in die Fußstapfen erfolgreicher Fußballstars zu treten und den entscheidenden Schuss zu verwandeln, können Fußballfans in ganz Deutschland nun selbst erleben. Für die außergewöhnliche Aktion wird vor jedem Media Markt eine große Torwand-Arena aufgebaut, die für echtes Stadion-Feeling sorgt. Hier kann jeder Kunde nach seinem Einkauf seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die besondere Herausforderung: Es befinden sich nicht zwei Löcher, sondern genau ein Loch in der Mitte der Torwand. Das Torwandschießen läuft ununterbrochen während der gesamten Öffnungszeiten der Märkte.
Die Spielregeln sind so gestaltet, dass möglichst jeder Teilnehmer an die Reihe kommt: Jeder Kunde stellt sich mit seinem Einkaufsbon an der Torwand an. Voraussetzung dabei ist, dass der Einkauf am Tag der Teilnahme getätigt wurde; ältere Kassenbons zählen nicht. Pro Kunde ist genau ein einziger Schuss auf die Torwand möglich. Wer es schafft, den Ball in der Öffnung der Torwand zu versenken, wird sofort belohnt. Der Schiedsrichter versieht den Einkaufsbeleg mit einem entsprechenden Hinweis. Damit erhält der Kunde dann den kompletten Betrag seines Einkaufs an der Kasse zurückerstattet. Gültig ist der Endbetrag auf dem Kassenzettel, man hat also beim Einkaufen völlig freie Wahl aus dem gesamten Sortiment. Mit Glück und starken Nerven haben Ballkünstler damit die Chance, gratis einen neuen Fernseher oder viele andere hochwertige Geräte zu erwerben. Media Markt drückt die Daumen!